Das Wesentliche tun

6. Kongress christlicher Führungskräfte
25.– 27. April 2024
Stift Göttweig
Es ist die Aufgabe von Führungskräften Visionen und Ziele zu entwerfen und in die Praxis umzusetzen. Sensibilität, Mut und Risikobereitschaft sowie Entschlusskraft gehören zum charakteristischen Profil christlicher Führungskräfte. Diese Haltungen zu pflegen und zu erhalten ist eine zentrale Führungsaufgabe.
Die Spannung, Herausforderung und Verantwortung im Führungsalltag bestehen darin, zu klären, was das Wesentliche ist, und es zu tun. Denn Führungskräfte haben die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen, einen Unterschied durch ihr Handeln zu machen und auch andere dabei zu unterstützen, für das Wesentliche wirksam zu werden.
Der Kongress „wert(e)voll führen“ 2024 möchte zu drei zentralen Führungsqualitäten ermutigen: zur Fähigkeit zu unterscheiden, was wesentlich ist und was nicht; zum Mut, klare Entscheidungen zu treffen und zur Kraft, um mit Entschiedenheit voranzugehen.
- Wie können wir für uns und mit anderen klären, was wesentlich ist?
- Was hilft und was hindert uns wirksam zu sein?
- Wie können wir entschieden zum positiven Wandel in der Welt beitragen?
Der Kongress „wert(e)voll führen“ 2024 lädt christliche und interessierte Führungskräfte ein, diesen Fragen gemeinsam nachzugehen.
Referierende #FCF-Kongess 2024
