Referierende

Speaker #FCF-Kongress 2024
Keynote-Speaker*innen
Ulrich Schnabel
seit über 25 Jahren Wissenschaftsredakteur der ZEIT in Hamburg, zudem ist er als Redner und Moderator tätig. Er studierte Physik und Publizistik und bringt gern unterschiedliche Wissens- und Gesellschafts-Perspektiven zusammen. Seine Arbeit wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet, seine Bücher wie Muße , Zuversicht oder Die Vermessung des Glaubens wurden zum Teil Bestseller. Zuletzt erschien von ihm "Zusammen. Wie wir mit Gemeinsinn globale Krisen bewältigen".
Sarah Spiekermann
leitet seit 2009 das Institut für Informationssysteme & Gesellschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien). Wissenschaftlerin, Autorin, Referentin und Beraterin für digitale Ethik. Sie veröffentlichte mehrere Bücher, darunter "Value-based Engineering - a guide to build ethical technology for humanity" (DeGruyter, 2023), "Digital Ethics - A Value System for the 21st Century" (Droemer, 2019) und "Ethical IT Innovation: A Value-based System Design Approach" (Taylor & Francis, 2015), sowie über 100 Artikel in führenden akademischen Zeitschriften wie "Communications of the ACM", "IEEE Transactions" oder "Science, Technology and Values".
Sigrid Stagl
Ökonomin am Department für Sozioökonomie mit den Schwerpunkten Nachhaltiges Arbeiten, Ökologische Makroökonomie, integrierte Bewertungsmethoden und sozioökonomische Theorien des Handelns; empirischer Fokus auf Energie und Nahrungsmittel. Zuvor forschte und lehrte Sigrid Stagl an der University of Leeds und der University of Sussex.
Diözesanbischof Alois Schwarz
Bischof der Diözese St. Pölten, innerhalb der österreichsichen Bischofskonferenz verantwortlich für die Referate Wirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt und Sport, Umwelt und Nachhaltigkeit
Matthias Beck
Außerordentlicher Universitätsprofessor für Moraltheologie/Medizinethik an der Universität Wien, Priester; Mitgliedschaften: Österreichische Bioethikkommission, Beratergremium der Europäischen Bischöfe in Brüssel (COMECE), Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, Päpstliche Akademie für das Leben (Pontificia Academia Pro Vita). Sachverständiger im Deutschen Bundestag und im Deutschen Ethikrat. Buchautor
Thomas Hessler OSB
Administrator im Europakloster Gut Aich, Jahrgang 1968, Studium der Theologie in Salzburg und Mainz. Neben einer künstlerischen Ausbildung und dem Erwerb von Erfahrungswissen aus dem Bereich der Naturheilkunde konnte Br. Thomas Hessler sich mit dem Beginn des Aufbaus des Europaklosters Gut Aich im Jahr 1993 einen Lebenstraum erfüllen. Seit 1996 hat er dort ein Kunstatelier und leitet seit 2011 die Kunstwerkstätten im Europakloster Gut Aich.
Johannes Kopf
Familienvater, Vorstandsvorsitzender des AMS (Arbeitsmarktservice). Zwischen Juli 2019 und Juni 2023 auch Vorsitzender des Netzwerks der europäischen Arbeitsmarktverwaltungen. Von 2003 bis 2006 Arbeitsmarktexperte im Kabinett von Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Bartenstein. Davor Referent der Industriellenvereinigung mit Schwerpunkt Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrates des AMS
Christian Marte SJ
Jesuit und Priester; studierte Betriebswirtschaftslehre in Innsbruck, nach der Promotion tätig für das Österreichische Rote Kreuz, zuletzt als stv. Generalsekretär, Studium der Theologie an der Universität Innsbruck - Abschluss Mag. theol., Rektor des Jesuitenkollegs in Insbruck, seit 2021 Delegat des Provinzials für Erwachsenenbildung und Exerzitien der Zentraleuropäischen Jesuitenprovinz, Gefängniskaplan in Innsbruck
Weitere Referierende angegfragt
